Der Zugriff auf diese Website kann die Verwendung von Cookies beinhalten. Cookies sind kleine Informationsmengen, die in dem von jedem Benutzer verwendeten Browser gespeichert werden – auf den verschiedenen Geräten, die zum Navigieren verwendet werden können – so dass sich der Server bestimmte Informationen merkt, die später nur der Server lesen kann, der sie implementiert hat. Cookies erleichtern das Surfen, machen es benutzerfreundlicher und schaden dem Browsergerät nicht.

Bei Cookies handelt es sich um automatische Verfahren zum Sammeln von Informationen im Zusammenhang mit den Präferenzen, die der Benutzer während seines Besuchs auf der Website festgelegt hat, um ihn als Benutzer zu erkennen, seine Erfahrung und Nutzung der Website zu personalisieren und beispielsweise auch bei der Identifizierung zu helfen und Fehler beheben.

Zu den durch Cookies gesammelten Informationen können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs der Website, die aufgerufenen Seiten, die auf der Website verbrachte Zeit sowie die unmittelbar davor und danach besuchten Websites gehören. Allerdings ermöglicht kein Cookie die Kontaktaufnahme über die Telefonnummer des Benutzers oder auf andere Weise der persönlichen Kontaktaufnahme. Kein Cookie kann Informationen von der Festplatte des Benutzers extrahieren oder persönliche Informationen stehlen. Die privaten Informationen des Benutzers können nur dann Teil der Cookie-Datei werden, wenn der Benutzer diese Informationen persönlich dem Server zur Verfügung stellt.

Cookies, die eine Identifizierung einer Person ermöglichen, gelten als personenbezogene Daten. Für sie gelten daher die oben beschriebenen Datenschutzbestimmungen. In diesem Sinne ist für die Nutzung derselben die Zustimmung des Nutzers erforderlich. Diese Einwilligung wird auf der Grundlage einer authentischen Entscheidung, die durch eine bejahende und positive Entscheidung angeboten wird, vor der ersten, entfernbaren und dokumentierten Behandlung mitgeteilt.
eigene Cookies

Hierbei handelt es sich um Cookies, die an den Computer oder das Gerät des Benutzers gesendet und ausschließlich von Revisee verwaltet werden, um das optimale Funktionieren der Website zu gewährleisten. Die gesammelten Informationen werden verwendet, um die Qualität der Website und ihres Inhalts sowie Ihr Erlebnis als Benutzer zu verbessern. Diese Cookies ermöglichen es, den Benutzer als wiederkehrenden Besucher der Website zu erkennen und den Inhalt anzupassen, um Inhalte anzubieten, die seinen Vorlieben entsprechen.
Cookies deaktivieren, ablehnen und löschen

Der Benutzer kann die auf seinem Gerät installierten Cookies über die Konfiguration seines Browsers (darunter beispielsweise Chrome, Firefox, Safari, Explorer) ganz oder teilweise deaktivieren, ablehnen und löschen. In diesem Sinne können die Verfahren zum Ablehnen und Löschen von Cookies von einem Internetbrowser zum anderen unterschiedlich sein. Folglich muss der Benutzer den Anweisungen des von ihm verwendeten Internetbrowsers folgen. Falls Sie die Verwendung von Cookies ganz oder teilweise ablehnen, können Sie die Website weiterhin nutzen, obwohl die Nutzung einiger ihrer Funktionen möglicherweise eingeschränkt ist.

Skip to content